Einführung: Alnico-Kilometerzähler- und Tachometermagnete verstehen

Alnico-Magnete, die in analogen Tachometern mit Standardabmessungen verwendet werden

Alnico-Kilometerzähler- und Tachometermagnete sind unverzichtbare Permanentmagnete für Fahrzeuginstrumente, insbesondere für mechanische Anzeigen in Autos, Motorrädern und anderen Automobilanwendungen. Diese Magnete bestehen aus einer Legierung aus Aluminium, Nickel und Kobalt (Alnico) und erzeugen zuverlässige Magnetfelder für genaue Entfernungs- und Geschwindigkeitsmessungen. Sie werden üblicherweise in den Güten Alnico 2 oder Alnico 3 verwendet und bieten im Vergleich zu Seltenerd-Alternativen wie Neodym (NdFeB) oder Samarium-Kobalt (SmCo) ein ausgewogenes Verhältnis aus Festigkeit, Haltbarkeit und Kosteneffizienz. In diesem Leitfaden untersuchen wir ihre wichtigsten Komponenten, Vorteile, gängigen Größen und praktischen Anwendungen und zeigen auf, warum sie in der Automobilindustrie und im Markt für mechanische Motorradreparaturen so beliebt sind.

Schlüsselkomponenten von Alnico-Kilometerzählermagneten

Ein Alnico-Kilometerzählermagnet besteht typischerweise aus zwei Hauptkomponenten, die für eine nahtlose Integration in Fahrzeugsysteme ausgelegt sind:

  • Äußerer Ring: Dies ist ein starker, zylindrischer Permanentmagnet aus einer Alnico-Legierung. Er liefert die für den Betrieb des Messgeräts erforderliche magnetische Kernkraft.
  • Magnetischer Spritzgusskörper: Ein zylindrischer Einsatz, der durch eine Presspassung fest in den Außenring passt. Er besteht aus einem magnetisch empfindlichen Material, beispielsweise einer mit magnetischen Partikeln angereicherten Kunststoffverbindung, wodurch die Gesamtleistung verbessert wird.

Ein besonderes Merkmal ist die Wellenbohrung im Formkörper, deren Durchmesser etwa dreimal so groß ist wie der Gesamtdurchmesser des Körpers. Dieses innovative Design optimiert den Materialeinsatz und gewährleistet gleichzeitig eine robuste Funktionalität. Damit eignet es sich ideal für die Großserienproduktion im Automobilbau.

Alnico5

Vorteile der Verwendung von Alnico für Kilometerzähler- und Tachometermagnete

Alnico-Magnete zeichnen sich durch ihre einzigartigen Eigenschaften für Fahrzeuganwendungen aus und bieten eine überzeugende Alternative zu teureren Materialien:

  • Kosteneffizienz: Alnico ist günstiger als Seltenerdmagnete und das Design minimiert den Materialverbrauch ohne Kompromisse bei der Festigkeit, wodurch die Produktionskosten in einigen Fällen um bis zu 30% gesenkt werden.
  • Leistung und Zuverlässigkeit: Sie liefern eine ausreichende magnetische Feldstärke für präzise Kilometerzähler- und Tachometerwerte, selbst in rauen Umgebungen. Alnico 2 bietet eine höhere Remanenz (magnetische Retention), während Alnico 3 eine bessere Koerzitivfeldstärke (Widerstand gegen Entmagnetisierung) bietet, wodurch sie für unterschiedliche Temperaturbedingungen (-40 °C bis 350 °C) geeignet sind.
  • Einfache Herstellung: Der unkomplizierte Produktionsprozess, einschließlich Gießen und Formen, ermöglicht eine einfache Skalierbarkeit und Anpassung, was für Reparaturen im Aftermarket von Vorteil ist.
  • Haltbarkeit: Diese Magnete sind korrosionsbeständig und beständig gegen mechanische Belastungen, behalten ihre Leistung über einen langen Zeitraum und übertreffen in puncto Lebensdauer einige Designs für mechanische Systeme.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Alnico-Magnete Erschwinglichkeit mit hoher Leistung vereinen und sich daher für kostenbewusste Automobilprojekte als wertvolle Wahl erweisen.

Gängige Größen für Alnico-Kilometerzähler- und Tachometermagnete

Diese Magnete sind in standardisierten Größen erhältlich und passen zu verschiedenen Fahrzeugmodellen. Nachfolgend finden Sie eine Tabelle mit den Standardmaßen für Alnico 2 und Alnico 3 (alle Angaben in mm, mit Toleranzen von ±0,1 mm):

GrößenspezifikationMaterialqualitätenTypische Anwendungen
D23 × d6 × 4Alnico 2 und Alnico 3Kompakte Kilometerzähler in Autos und Motorrädern
D25 × d6 × 5Alnico 2 und Alnico 3Standard-Tachometer in Motorrädern
23 × 13,7 × 3Alnico 3Kundenspezifische Messgeräte für Schwerlastfahrzeuge

Diese Größen gewährleisten die Kompatibilität mit den meisten mechanischen Systemen. Sondermaße können je nach spezifischen Anforderungen, wie z. B. Wellendurchmesser oder Magnetstärke, angefordert werden.

Diagramm der Wechselwirkung zwischen Magnet und Aluminiumbecher in einem mechanischen Tachometer

Anwendungs- und Sicherheitstipps

Alnico-Kilometerzähler- und Tachometermagnete werden häufig bei mechanischen Motorradreparaturen, Oldtimer-Restaurierungen und Industriefahrzeugen eingesetzt, bei denen elektronische Alternativen unpraktisch sind. Bei einem Motorrad-Tachometer beispielsweise treibt der Magnet die Nadel über Wirbelströme an und liefert so genaue Messwerte ohne Batterien. Im Vergleich zu Neodym-Magneten wird Alnico aufgrund seiner thermischen Stabilität in Hochtemperaturmotoren bevorzugt.

Sicherheits- und Verwendungsempfehlungen:

  • Gehen Sie vorsichtig vor, um eine Entmagnetisierung durch extreme Hitze oder Stöße zu vermeiden.
  • Stellen Sie eine ordnungsgemäße Installation sicher, um Störungen elektronischer Komponenten wie Sensoren zu vermeiden.
  • Nicht für hochpräzise digitale Systeme geeignet. Fragen Sie den Hersteller nach der Kompatibilität.
  • Verwenden Sie bei Reparaturen immer Handschuhe und Werkzeug, um Verletzungen durch scharfe Kanten zu vermeiden.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Alnico-Kilometerzähler- und Tachometermagnete eine zuverlässige und kostengünstige Lösung für die Automobilbranche darstellen. Ob in der Fertigung oder in der Reparatur, diese Magnete bieten Leistung zum kleinen Preis. Sind Sie bereit, sie in Ihr Projekt zu integrieren? Kontakt HSmagnet Fordern Sie noch heute Angebote und individuelle Optionen an!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert