AlNiCo-Magnete sind herkömmliche Permanentmagnete aus einer Legierung aus Aluminium (Al), Nickel (Ni), Kobalt (Co) und oft Eisen oder Kupfer. Zu ihren wichtigsten Vorteilen zählen die hervorragende Temperaturstabilität (bis 550 °C), die gute mechanische Festigkeit (sie sind nicht spröde) und die Widerstandsfähigkeit gegen Entmagnetisierung. Sie haben eine moderate magnetische Stärke (Energieprodukt ca. 1–10 MGOe) und eignen sich ideal für Anwendungen wie Gitarren-Tonabnehmer, Sensoren und Lautsprecher, bei denen Hitzebeständigkeit erforderlich ist.
AlNiCo-Magnete haben eine geringere magnetische Stärke als Seltenerdmagnete wie NdFeB oder SmCo und eignen sich daher weniger für kompakte Hochleistungsgeräte. Ihre Herstellung in komplexen Formen kann teurer sein und sie sind ohne geeignete Beschichtung korrosionsanfällig. In Hochtemperaturumgebungen, in denen Zuverlässigkeit wichtiger ist als reine Leistung, werden sie dennoch bevorzugt.
FeCrCo-Magnete sind Legierungen aus Eisen (Fe), Chrom (Cr) und Kobalt (Co), die für ihre gute Bearbeitbarkeit und die Möglichkeit, komplexe Formen herzustellen, bekannt sind. Im Gegensatz zu AlNiCo bieten FeCrCo-Magnete eine bessere Duktilität und können kaltgeformt oder gestanzt werden, was ihre Herstellung erleichtert. Sie weisen eine ähnliche Temperaturstabilität (bis 400 °C) und ähnliche magnetische Eigenschaften (Energieprodukt 1–5 MGOe) auf, werden aber aufgrund ihrer Kosteneffizienz und Verarbeitbarkeit häufig in Automobilsensoren, Relais und Instrumenten eingesetzt.
FeCrCo-Magnete eignen sich hervorragend für Anwendungen, die individuelle Formen und eine moderate magnetische Leistung erfordern, wie z. B. Stromzähler, Autoteile (z. B. Tachometer) und Magnetschalter. Ihre mechanische Belastbarkeit und ihre gute Bearbeitbarkeit machen sie zur idealen Wahl für die Feinmechanik, wo AlNiCo möglicherweise zu starr wäre.
NdFeB-Magnete (Neodym-Eisen-Bor) sind Seltenerdmagnete, die für ihre außergewöhnliche Stärke bekannt sind. Sie erreichen Energiewerte von bis zu 52 MGOe – den höchsten Wert unter den handelsüblichen Magneten. Sie sind kompakt, leistungsstark und kostengünstig für Hochleistungsanwendungen. Zu ihren Vorteilen zählen die hohe Haltekraft und Effizienz bei geringen Abmessungen, was sie zu einem beliebten Werkstoff für Elektromotoren, Kopfhörer und Festplatten macht.
NdFeB-Magnete reagieren empfindlich auf hohe Temperaturen (typischerweise bis zu 80–200 °C, je nach Güteklasse) und können ohne Schutzbeschichtungen wie Nickel oder Epoxid leicht entmagnetisieren oder korrodieren. Sie sind außerdem spröde und splittern leicht. Für extreme Bedingungen eignen sich Alternativen wie SmCo besser.
SmCo-Magnete (Samarium-Kobalt) sind Hochleistungsmagnete aus seltenen Erden und in zwei Haupttypen erhältlich: SmCo5 und Sm2Co17. Sie zeichnen sich durch ihre überragende Temperaturstabilität (bis 350 °C), ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und hohe Koerzitivfeldstärke (Entmagnetisierungsbeständigkeit) aus. Mit Energieprodukten von bis zu 32 MGOe eignen sie sich ideal für raue Umgebungen wie die Luft- und Raumfahrt und medizinische Geräte.
SmCo-Magnete sind etwas schwächer als NdFeB, übertreffen diese aber in puncto Temperaturbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Langzeitstabilität. NdFeB ist günstiger und stabiler für Anwendungen bei Raumtemperatur, während SmCo bei hohen Temperaturen (z. B. in Düsentriebwerken oder bei der Ölförderung) bevorzugt wird. Im Gegensatz zu NdFeB benötigt SmCo in der Regel keine Beschichtung.
SmCo-Magnete werden in anspruchsvollen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt (Sensoren und Aktoren), der Verteidigung (Raketenlenkung), der Medizintechnik (MRT-Geräte und Implantate) und Hochgeschwindigkeitsmotoren eingesetzt. Ihre Haltbarkeit unter extremen Bedingungen macht sie unverzichtbar für Turbinen, Generatoren und Präzisionsinstrumente.
Es hängt von Ihren Anforderungen ab: Wählen Sie AlNiCo oder FeCrCo für kostengünstige, hochtemperaturbeständige und bearbeitbare Optionen für Anwendungen mit mittlerer Festigkeit. Entscheiden Sie sich für NdFeB für maximale Leistung in kompakten Designs bei normalen Temperaturen. Wählen Sie SmCo für extreme Hitze, Korrosionsbeständigkeit und Zuverlässigkeit in kritischen Systemen. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Budget, Umgebung und erforderliche magnetische Stärke – die Beratung eines Lieferanten kann bei der Auswahl spezifischer Güten hilfreich sein.