Anwendung magnetischer Materialien in der Luft- und Raumfahrtindustrie

Navigations- und Leitsysteme

Navigations- und Leitsysteme

Präzision ist in der Luft- und Raumfahrt von größter Bedeutung und magnetische Materialien bilden den Kern vieler Navigations- und Sensortechnologien.

Trägheitsmesseinheiten (IMUs): Obwohl sie nicht ausschließlich magnetisch sind, verwenden einige IMUs magnetische Sensoren als Ergänzung zu Gyroskopen und Beschleunigungsmessern und ermöglichen so eine zuverlässigere und genauere Schätzung der Ausrichtung und Bewegung des Flugzeugs.

Magnetometer: Dabei handelt es sich um eine Art Magnetsensor, der die Stärke und Richtung eines Magnetfelds misst. In Flugzeugen fungieren sie als hochentwickelter Kompass und liefern eine stabile Kursreferenz, die nicht von der Kreiseldrift beeinflusst wird. Sie sind für eine Vielzahl von Navigations- und Lagesensoranwendungen unverzichtbar, von kleinen Drohnen bis hin zu Verkehrsflugzeugen.

Motoren und Aktuatoren

Moderne Flugzeuge ersetzen zunehmend schwere Hydrauliksysteme durch effizientere und zuverlässigere elektromechanische Aktuatoren (EMAs)Diese Geräte verwenden Elektromotoren zur Steuerung aller Elemente, von Flugflächen wie Klappen und Querrudern bis hin zu Fahrwerken und Schubumkehrern.

Weichmagnetische Kerne: Weichmagnetische Materialien wie Siliziumstahl Und Ferrite werden in den Statoren dieser Motoren verwendet. Ihre Fähigkeit, die Magnetisierung schnell und mit minimalem Energieverlust zu ändern, macht sie ideal für den Hochfrequenzbetrieb von Motoren und Generatoren in der Luft- und Raumfahrt.

Permanentmagnetmotoren: Hocheffiziente Elektromotoren, oft mit leistungsstarken Neodym (NdFeB)-Magnete werden in EMAs verwendet. Diese Motoren sind kleiner, leichter und leistungsstärker als ihre herkömmlichen Gegenstücke, was für die Reduzierung des Gesamtgewichts des Flugzeugs und die Verbesserung der Treibstoffeffizienz entscheidend ist.

Motoren und Aktuatoren für die Luft- und Raumfahrt

Erweiterte Anwendungen und zukünftige Trends

Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist ständig in Innovation begriffen und neue magnetische Materialien eröffnen spannende Möglichkeiten.

Magnetorheologische (MR) Flüssigkeiten: Diese „intelligenten“ Flüssigkeiten, die winzige magnetische Partikel enthalten, können ihre Viskosität und Steifigkeit ändern, wenn ein Magnetfeld angelegt wird. Diese Eigenschaft macht sie für Schwingungsdämpfungssysteme der nächsten Generation in Flugzeugfahrwerken nützlich, da sie für eine ruhigere Fahrt sorgen und die strukturelle Belastung reduzieren.

Magnetlager: Einige fortschrittliche Systeme untersuchen die Verwendung von Magnetlager, die eine rotierende Welle mithilfe eines Magnetfelds schweben lassen. Dadurch wird Reibung vermieden, Verschleiß reduziert und höhere Drehzahlen ermöglicht. Diese Technologie wird für Hochgeschwindigkeitsrotoren in Triebwerken und Turbopumpen in Raketen erforscht.

Magnetische Abschirmung: Empfindliche elektronische Geräte, insbesondere in Raumfahrzeugen, müssen vor externen magnetischen Störungen und Strahlung geschützt werden. Weichmagnetische Materialien, wie Permalloy, werden verwendet, um magnetische Abschirmungen um diese Komponenten herum zu erzeugen und so ihren zuverlässigen Betrieb sicherzustellen.