Alnico-Magnete sind bekannt für ihre Stabilität, Temperaturbeständigkeit und Fähigkeit, den Magnetismus über Jahrzehnte zu behalten. Aber im Gegensatz zu Seltenerdmagneten hat Alnico eine einzigartige Eigenschaft: Es kann relativ leicht entmagnetisiert und wieder magnetisiert ohne Beschädigung – und ist daher ideal für Anwendungen, bei denen das Magnetfeld nach Bedarf umgeschaltet oder angepasst werden muss.
Aus Magnetspannplatten Für Präzisionsmessgeräte eröffnet diese Eigenschaft eine ganze Welt an technischen Möglichkeiten. In diesem Artikel untersuchen wir, wie Alnico-Magnete absichtlich entmagnetisiert und neu magnetisiert, die verwendete Ausrüstung und wie Ingenieure diese in realen Designs nutzen.
Inhaltsverzeichnis
- Warum Alnicos „kontrollierbarer Magnetismus“ etwas Besonderes ist
- Wie Alnico-Magnete entmagnetisiert werden
- Wie Alnico-Magnete neu magnetisiert werden
- Spezielle Anwendungen des steuerbaren Alnico-Magnetismus
- Ausrüstung zum Magnetisieren und Entmagnetisieren von Alnico
- Warum Alnico NdFeB bei schaltbaren Systemen überlegen ist
Warum Alnicos „kontrollierbarer Magnetismus“ etwas Besonderes ist
- Reversible Magnetisierung – Im Gegensatz zu Ferritmagneten kann Alnico wiederholt entmagnetisiert und mit minimaler Verschlechterung neu magnetisiert werden.
- Stabile Temperaturleistung — behält die Feldstärke bei extremer Hitze bei.
- Geringe Koerzitivfeldstärke im Vergleich zu NdFeB – erleichtert die Änderung des magnetischen Zustands bei Bedarf.
Dies bedeutet, dass ein Alnico-Magnet wie ein „umschaltbar“ Permanentmagnet in bestimmten Ausführungen.
Wie Alnico-Magnete entmagnetisiert werden
1. Wechselfeld-Entmagnetisierung
- Führt den Magneten durch ein allmählich abnehmendes magnetisches Wechselfeld.
- Verwürfelt die Domänenausrichtung, bis kein Netzfeld mehr übrig ist.
- Am häufigsten für Präzisionsanwendungen.
2. Thermische Entmagnetisierung
- Erhitzt über die Curietemperatur (~800 °C), um den Magnetismus zu löschen.
- Aufgrund möglicher Veränderungen der Mikrostruktur nicht ideal für wiederholte Zyklen.
3. Mechanischer Schock
- Kann Domänen aus der Ausrichtung bringen, ist jedoch unkontrolliert und wird nicht empfohlen.

Wie Alnico-Magnete neu magnetisiert werden
Die Ummagnetisierung ist im Wesentlichen der umgekehrte Prozess der Entmagnetisierung:
- Setzen Sie den Magneten einem starken Gleichstrommagnetfeld aus – normalerweise in einer Magnetisierungsspule oder einem Impulsmagnetisierer.
- Richtet die magnetischen Domänen aus in eine einheitliche Richtung.
- Die für die vollständige Sättigung erforderliche Feldstärke liegt typischerweise im Bereich von 2–3 kOe (160–240 kA/m).
Spezielle Anwendungen des steuerbaren Alnico-Magnetismus
1. Magnetspannplatten für Bearbeitung
- Wird in der Metallverarbeitung verwendet, um Werkstücke ohne Klemmen zu halten.
- Die Alnico-Magnete im Inneren werden entmagnetisiert, um Teile freizugeben, und erneut magnetisiert, um sie sicher festzuhalten.
- Oft mit Stahlpolstücken für eine bessere Flusskontrolle kombiniert.
2. Einstellbare Magnetfeldsysteme
- Kombinieren Sie Alnico mit hochenergetischen NdFeB-Magneten.
- Durch Drehen oder Umkehren des Alnico-Magneten ändert sich die kombinierte Feldstärke – perfekt für variable Klemmkraft oder Magnetfeldabstimmung.
3. Magnetische Sensoren und Testgeräte
- Instrumente benötigen möglicherweise eine zurücksetzbare magnetische Referenz.
- Alnico ermöglicht wiederholte Anpassungen ohne Austausch des Magneten.
4. Magnetschalter
- Alnico-Magnete können durch Ändern ihrer magnetischen Ausrichtung „ausgeschaltet“ oder „eingeschaltet“ werden, wodurch einfache, mechanische Magnetsteuerungssysteme ermöglicht werden.

Ausrüstung zum Magnetisieren und Entmagnetisieren von Alnico
- AC-Entmagnetisierer – Tisch-, Tunnel- oder Sonderspulen.
- DC-Magnetisierer — Kondensatorentladungs-Impulsmagnetisierer für sofortige Sättigung.
- Hybrideinheiten — kombinieren Sie beide Funktionen für schnelles Umschalten in der Produktion.
Warum Alnico NdFeB bei schaltbaren Systemen überlegen ist
Eigentum | Alnico | NdFeB |
---|---|---|
Koerzitivfeldstärke | Niedrig (leicht zu ändern) | Hoch (schwer zu ändern) |
Maximale Betriebstemperatur | 500 °C | 150–200 °C |
Feldeinstellbarkeit | Exzellent | Sehr schlecht |
Die Fähigkeit, wiederholt entmagnetisieren und neu magnetisieren Alnico-Magnete eignen sich hervorragend für schaltbare Magnetgeräte, variable Haltesysteme und präzise Magnetfeldsteuerungen. In Kombination mit geeigneten Entmagnetisierungs- und Magnetisierungsgeräten können Ingenieure Magnetsysteme entwickeln, die sich fast wie elektromechanische Schalter verhalten – ohne den konstanten Stromverbrauch eines Elektromagneten.
HS Magnetics fertigt nicht nur Präzision Alnico-Magnete sondern bietet auch Anleitungen zum Entwurf steuerbarer Magnetsysteme für Anwendungen in der Industrie, der Luft- und Raumfahrt und der Forschung.